Garagen-Alarm bei der Münchner Wohnen – Wie viele Anlagen sind noch sanierungs- bedürftig?

Einem Pressebericht1 war kürzlich zu entnehmen, dass in einer Anlage der Münchner Wohnen in Taufkirchen ab Januar 2025 750 Parkplätze entfallen, weil eine Tiefgarage saniert und brandschutzertüchtigt werden muss.
Der Parkdruck in der Gegend sei aktuell schon groß, der Entfall von Hunderten Parkplätzen über einen Zeitraum von mehreren Jahren eine enorme Belastung für die Anwohner. Das örtliche Bauamt beklagt mangelnde Eigeninitiative der Münchner Wohnen, um die Situation vor Ort besser zu regeln.

Wir fragen daher den Oberbürgermeister:

  1. Hat die Münchner Wohnen wie angekündigt mittlerweile den Garagenmietern alternative Parkmöglichkeiten angeboten? Wenn ja, wie viele Mieter sind dadurch weiterhin mit einem Parkplatz „versorgt“? Falls das Angebot nicht von allen angenommen wurde, was waren die Gründe dafür?
  2. Sieht die Münchner Wohnen Verbesserungsbedarf in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Mietern und / oder Behörden, um Negativschlagzeilen künftig zu vermeiden?
  3. Gibt es weitere Garagen mit akutem Sanierungsbedarf bei der Münchner Wohnen? Wenn ja, wo und wie viele Parkplätze sind davon jeweils betroffen?
  4. Wie erklärt sich die veranschlagte lange Sanierungsdauer von drei Jahren für die Garage in Taufkirchen?

1 https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/taufkirchen-bei-muenchen-ort486320/parkplatzsuche-fuenf-tiefgaragen-in-taufkirchen-geschlossen-hunderte-mieter-auf-93355760.html

Stadträte FDP BAYERNPARTEI

Prof. Dr. Jörg Hoffmann (Fraktionsvorsitzender)
Gabriele Neff (stellv. Fraktionsvorsitzende)
Fritz Roth
Richard Progl

Pressekontakt

FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion
E-Mail fdpbayernpartei@muenchen.de
Tel +49 (89) 233 20798