Oide Wiesn dauerhaft sichern – Frühlingsfest und ZLF zusammenlegen

Das Referat für Arbeit und Wirtschaft erarbeitet in enger Absprache mit dem Bayerischen Bauernverband und der VMS Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller ein Konzept zur dauerhaften Verlegung des Zentral-Landwirtschaftsfests (ZLF) zum Frühlingsfest.
Alle vier Jahre findet künftig ein Frühlingsfest mit ZLF statt. Die Oide Wiesn kann so jedes Jahr ohne Einschränkungen im etablierten und beliebten Rahmen stattfinden.

Begründung:

Mangels Nachfrage von Seiten der Aussteller konnte vergangenes Jahr kein ZLF stattfinden. Ein fester Bestandteil der Wiesn seit 1811 musste damit ersatzlos entfallen. Um das Landwirtschaftsfest nicht für immer zu verlieren, muss sich die Stadt ein neues, zukunftsfähiges Konzept einfallen lassen. Die Zusammenlegung mit dem Frühlingsfest bietet die Möglichkeit, das ZLF dauerhaft in einen neuen Rahmen einzubetten und zwei Veranstaltungen zu kombinieren, die durch ihren
Münchnerisch-familiären Charakter gut zueinander passen.

Die mittlerweile nicht mehr vom Oktoberfest wegzudenkende Oide Wiesn könnte dadurch ebenfalls profitieren und müsste nicht mehr alle vier Jahre in verkleinerter Form stattfinden. Die neue Aufteilung bietet Planungssicherheit und immer gleiche Rahmenbedingungen für alle drei Veranstaltungen. Davon profitieren nicht nur alle Beschicker und Mitarbeiter der Feste, es erleichtert auch den beteiligten städtischen Behörden die Arbeit.

Stadträte FDP BAYERNPARTEI

Prof. Dr. Jörg Hoffmann (Fraktionsvorsitzender)
Gabriele Neff (stellv. Fraktionsvorsitzende)
Fritz Roth
Richard Progl

Pressekontakt

FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion
E-Mail fdpbayernpartei@muenchen.de
Tel +49 (89) 233 20798