
Parkraummanagement geht langsam in die richtige Richtung
Die FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion ist zufrieden, dass das Papier „Mobilitätsstrategie 2035 – Management des öffentlichen (Straßen-)Raums“, das dem Mobilitätsausschuss nach mehrfacher Vertagung vorgelegt wurde, gemeinsam mit den Stimmen von CSU und SPD geändert werden konnte. Aus Sicht unserer Fraktion bietet das Konzept inzwischen Verbesserungen in punkto Parkraumstrategie. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam wichtige Errungenschaften gegen die Grünen durchsetzen konnten. So ist auch weiterhin die Anordnung von Gehwegparken in besonderen Situationen möglich, was zur Konfliktlösung beitragen wird.
Fritz Roth, mobilitätspolitischer Sprecher der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion:
„Wir fordern bereits seit 5 Jahren, dass leerstehender betrieblicher, privater oder öffentlicher Parkraum für Anwohner nutzbar sein muss. Dies betrifft z.B. den Gasteig, die Garage des europäischen Patentamtes, die Tiefgarage der Bayern LB und die Tiefgaragen von Kaufhof und Karstadt. Die Stadt muss sich jetzt drum kümmern, dass Aldi-/Lidl-Parkplätze nachts für Anwohner nutzbar werden, wie es beispielsweise in Düsseldorf bereits funktioniert. München muss auch im Wirtschaftsverkehr eine Priorität auf Kooperation mit Handwerk und Mittelstand legen.
Lieferzonen müssen deutlich als solche erkennbar sein, sodass sie für Handwerker sofort sichtbar sind. Mit Gastronomie und Hotellerie muss eine bessere Nutzung ihrer Parkkapazitäten besprochen und durchgesetzt werden. Schließlich müssen wir große Schritte zur digitalen Nutzung und Buchbarkeit von Parkplätzen für alle Bedarfe unternehmen. In diesem Bereich gibt es noch viel Potential nach oben.“
Stadträte FDP BAYERNPARTEI
Prof. Dr. Jörg Hoffmann (Fraktionsvorsitzender)
Gabriele Neff (stellv. Fraktionsvorsitzende)
Fritz Roth
Richard Progl
Pressekontakt
FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion
E-Mail fdpbayernpartei@muenchen.de
Tel +49 (89) 233 20798