
Droht der nächste teure Flop?
Die grün-rote Stadtratsmehrheit hat im heutigen Mobilitätsausschuss den Bau eines Fahrradparkhauses mit vier Aufzügen, einer Kapazität von 480 Rädern pro Stunde und 910 Plätzen insgesamt beschlossen. Die Kosten betragen ca. 18.600 Euro pro Platz, bzw. 24.100 Euro pro Platz, sollte der Risikopuffer von 5,8 Millionen Euro noch aufgebraucht werden müssen.
Fritz Roth, mobilitätspolitischer Sprecher der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion:
„Über 23 Millionen Baukosten sind für das geringe Platzangebot eindeutig zu hoch! Ein ICE 4 hat 830 Plätze, pro Stunde fahren mindestens 2 bis 3 solcher Züge aus München ab. Für z.B. moderne Geschäftsreisende ist diese Tiefgarage völlig ungeeignet. Es könnte also nur ein Bruchteil der Fernreisenden dieses Parkhaus überhaupt nutzen. Wir verweisen auf das Rolltreppenfiasko am Hauptbahnhof. Dies könnte sich bei defekten Aufzügen wiederholen, auch wenn das Mobilitätsreferat mit einem Aufzug als Redundanz plant. Unser Alternativvorschlag waren Flächen im Parkhaus an der Marsstraße, welches einfach und schnell für Reisende zugänglich ist. Ferner ist auch das geplante Parkhaus an der Arnulfstraße größer zu dimensionieren, auch dieses ist einfacher und zügiger für Reisende zugänglich. Grün-Rot will hier mit dem Kopf durch die Wand, um ein teures Prestigeprojekt mit wenig Leistungsfähigkeit zu realisieren.“
Stadträte FDP BAYERNPARTEI
Prof. Dr. Jörg Hoffmann (Fraktionsvorsitzender)
Gabriele Neff (stellv. Fraktionsvorsitzende)
Fritz Roth
Richard Progl
Pressekontakt
FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion
E-Mail fdpbayernpartei@muenchen.de
Tel +49 (89) 233 20798