Sanierung der Hackerbrücke Wichtige Umbauten nicht für grüne Fantasien missbrauchen

Wichtige Umbauten nicht für grüne Fantasien missbrauchen

In der Sitzung des Bauausschusses vom 3.12.2024 wurden die Umbauarbeiten an der Hackerbrücke von 2027 bis voraussichtlich Herbst 2029 behandelt. Dabei wird auch in Erwägung gezogen, den Individualverkehr auf der Brücke selbst massiv einzuschränken.

Fritz Roth, baupolitischer Sprecher der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion:

„Die Sanierung der Hackerbrücke ist ein guter Schritt und zwingend notwendig. Dieses Stück Münchner Geschichte hat es verdient, gehegt und gepflegt zu werden. Diese wichtigen Baumaßnahmen jetzt auszunutzen, um wie Frau Stöhr von den Grünen fordert, zu prüfen inwieweit privater Autoverkehr künftig auf dieser Brücke noch stattfinden soll, ist fernab jeglicher Realität und zeigt einmal mehr, dass es den Grünen bei jeder Maßnahme, die sie mittragen, zusätzlich darum geht, wie sie bei ihrer Klientel noch Profit schlagen können. Dass Fantasien einer autofreien Hackerbrücke sogar gefährlich sein können, kommt den Grünen nicht in den Sinn. Wenn auf der Donnersbergerbrücke oder in der Paul-Heyse-Unterführung ein Unfall stattfindet, dann braucht es nicht zuletzt für Rettungskräfte eine sinnvolle Alternative. Wir nehmen die Ankündigung der Grünen als Anlass für Wachsamkeit, damit solche Pläne niemals Realität werden. Von der SPD erwarten wir die Ernsthaftigkeit, von solchen Plänen Abstand zu nehmen.“

Stadträte FDP BAYERNPARTEI

Prof. Dr. Jörg Hoffmann (Fraktionsvorsitzender)
Gabriele Neff (stellv. Fraktionsvorsitzende)
Fritz Roth
Richard Progl

Pressekontakt

FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion
E-Mail fdpbayernpartei@muenchen.de
Tel +49 (89) 233 20798