Vertikales Parken in #München

Am vergangenen Freitag wurde ab 15:30 Uhr in Anwesenheit von über 250 prominenten Gästen, der erste vertikale Parkturm (#VePa) in München eröffnet.
Der Probebetrieb soll bis Ende April 2025 laufen, bevor im Mai 2025 auch der kommerzielle Start im harten Alltag erfolgen soll. Der Turm kann über ein hochmodernes Aufzugsystem bis zu 12 Autos auf 49 Quadratmeter Fläche übereinander stapeln, bei bis zu 6 davon besteht die Möglichkeit zum Laden. An einer Seite besteht auch die Möglichkeit zum Laden von E-Rädern. Die Fassade kann auch begrünt werden, ebenso mit PV-Panelen bestückt werden.

👉 Fritz Roth: „Wir als FDP BP Stadtratsfraktion sehen das als bahnbrechende Komponente, um neue kreative und platzsparende Parkideen umzusetzen. Gelegenheit in der Stadt dazu gäbe es viel. Auch der Bedarf wäre da. Viele Hinterhöfe könnten damit „aufgeräumt“ werden, und Platz geschaffen
werden, auch auf der Straße. Der Streit um die Zahl der Parkplätze könne signifikant entschärft werden. Statt Parkplatzabbau ohne Alternativvorschläge für die Betroffenen ist eine platzsparende Unterbringung angesagt. Das erhebliche Konfliktpotential in der Stadt sänke rapide. Das ist für uns kluge, moderne und lösungsorientierte Stadtpolitik.

#nachhaltigeStadtentwicklung #VerticalParking #Mobilität

Vertikales Parken in #München
Vertikales Parken in #München Fritz Roth

Stadträte FDP BAYERNPARTEI

Prof. Dr. Jörg Hoffmann (Fraktionsvorsitzender)
Gabriele Neff (stellv. Fraktionsvorsitzende)
Fritz Roth
Richard Progl

Pressekontakt

FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion
E-Mail fdpbayernpartei@muenchen.de
Tel +49 (89) 233 20798