Laut aktuellem Digitalisierungsbericht (Beschlussvorlage 20-26 / V 15977, vorgestellt im IT-Ausschuss am 09.04.2025) sind alle Münchner Schulen und Kitas mittlerweile ans Glasfasernetz angebunden und mit über 16.000 WLAN Access Points ausgestattet.
Dennoch erreichen uns Beschwerden über Missstände an einigen Schulen.

Wir fragen daher den Oberbürgermeister:

  1. Gibt es aktuell noch Lücken in der WLAN-Versorgung der Münchner Schulen? Wenn ja, wann und wie wird hier Abhilfe geschaffen?
  2. Laut Digitalisierungsbericht gibt es unterschiedliche „Ausstattungsklassen“ für die städtische Schul-IT. Wie definieren sich diese und wie haben sie sich bisher in der Praxis bewährt? Wo gibt Anpassungs- oder Verbesserungsbedarf?
  3. Nach welchen Kriterien werden in den Schulgebäuden die Access Points verteilt? Uns liegen Aussagen vor, wonach in mindestens einem Gymnasium zwar die Turnhalle, nicht jedoch die Mensa über WLAN verfügt. Dies erscheint wenig sinnvoll.
  4. Trifft es zu, dass an manchen Schulen wegen der schlechten Haushaltslage der Stadt Notlösungen mittels mobilen WLAN-Routern gestrichen wurden? Wenn ja, an wie vielen Schulen und wie lange soll dieser Zustand andauern?

Stadträte FDP BAYERNPARTEI

Prof. Dr. Jörg Hoffmann (Fraktionsvorsitzender)
Gabriele Neff (stellv. Fraktionsvorsitzende)
Fritz Roth
Richard Progl

Pressekontakt

FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion
E-Mail fdpbayernpartei@muenchen.de
Tel +49 (89) 233 20798