Antrag "Eine neue „Kulturmeile“ für München! Großmarkthalle an den Stadtrand, attraktive Wohnungen und Kultureinrichtungen im Zentrum schaffen"

Großmarkthalle an den Stadtrand, attraktive Wohnungen und Kultureinrichtungen im Zentrum schaffen

Die Pläne der sog. „Investoren-Lösung“ zur Sanierung der Großmarkthalle werden aufgegeben. Mit den Großmarkthändlern wird ein Neubau abgestimmt am Stadtrand in der Nähe eines der beiden Umschlagbahnhöfe.

Unter Einbeziehung der denkmalgeschützten Hallen wird auf dem Gelände ein moderner Ersatzneubau für den Gasteig geschaffen, der beste Bedingungen für alle Nutzer und Besucher bietet. Auf der verbleibenden Fläche wird ein kompaktes, urbanes Stadtviertel realisiert mit attraktiven, freifinanzierten Wohnungen.
Das Kulturzentrum am Gasteig wird schnellstmöglich abgerissen. Auf der Fläche wird ebenfalls ein urbanes Wohngebiet mit freifinanzierten Wohnungen realisiert. Die Gasteig-Tiefgarage bleibt für die künftigen Bewohner erhalten.

Die Gewinne aus dem Wohnungsbau werden zur Finanzierung der Kulturbauten verwendet. Es soll eine „Kulturmeile“ entstehen von der Isarphilharmonie (HP 8) über das neue Kulturzentrum bis zum Volkstheater.

Begründung:

Der Betrieb der Großmarkthalle wird seit vielen Jahren nur noch mit jährlichen Millioneninvestitionen mühevoll aufrechterhalten. Weder das Bauherren- noch das Inverstorenmodell für eine Generalsanierung haben sich als tragfähig und umsetzbar erwiesen.

Außerdem gibt es immer wieder Schwierigkeiten bis hin zu Gerichtsprozessen mit Anwohnern wegen der Lärmproblematik, weil bei einem Großmarkt der meiste Anlieferverkehr per LKW nachts stattfindet. Ein moderner Großmarkt ist definitiv besser am Stadtrand angesiedelt.

Das Kulturzentrum am Gasteig ist seit Jahren leergezogen und beherbergt nur noch vereinzelte Zwischennutzungen. Dennoch geht mit der Sanierung nichts voran – sollte sie überhaupt je stattfinden, ist schon jetzt absehbar, dass jeder Zeit- und Kostenrahmen gesprengt würde.

Statt noch weitere Jahre auf den beiden Gebieten millionenteuren Stillstand zu erdulden, ist es Zeit für einen großen Wurf – attraktiven Wohnungsbau in zentralen Stadtvierteln, der einzeitgemäßes Kulturzentrum und einen Konzertsaal mit bester Akustik finanziert.

Stadträte FDP BAYERNPARTEI

Prof. Dr. Jörg Hoffmann (Fraktionsvorsitzender)
Gabriele Neff (stellv. Fraktionsvorsitzende)
Fritz Roth
Richard Progl

Pressekontakt

FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion
E-Mail fdpbayernpartei@muenchen.de
Tel +49 (89) 233 20798